BPM- & KI-Predictions - Glaskugel 2025
Shownotes
In dieser 30. Folge unseres Podcasts starten wir voller Elan ins neue Jahr 2025 und reflektieren, welche persönlichen und beruflichen Ziele wir uns setzen. Wir – Matúš, Christoph und Daniel – blicken zunächst auf die Feiertage und den Jahreswechsel zurück und überlegen, wie wir mehr Stabilität, Freude und weniger Stress im Arbeitsalltag etablieren können. Dabei entsteht eine lebhafte Diskussion über langfristige Ziele in der Prozesswelt, was wir uns von 2025 erwarten und welche Trends tatsächlich unseren Alltag beeinflussen werden. Wir sprechen außerdem über unsere Pläne, mehr Wissen zu teilen und die Community weiter zusammenzubringen – denn nur so lassen sich Innovation, gegenseitige Unterstützung und gemeinsame Erfolge in der BPM-Welt vorantreiben. Zum Schluss verraten wir unsere persönlichen Vorsätze, hoffen auf ein Jahr der Offenheit und Zusammenarbeit und wünschen allen Hörerinnen und Hörern einen starken Start ins neue Jahr.
WICHTIG: Schreibt uns eure verrücktesten BPM-Geschichten: Wir anonymisieren alles und garantieren volle Diskretion. Lasst uns zusammen lachen und lernen! Eure Vorschläge für Gäste: Kennt ihr eine Person, die eine echte BPM-Expertin oder ein echter BPM-Experte ist? Dann lasst es uns wissen, wir freuen uns über Empfehlungen!
Abschließende Worte: Danke, dass ihr wieder eingeschaltet habt! Eure Meinung ist uns wichtig! Schreibt uns gerne euer Feedback und eure Gedanken zur heutigen Folge.
Wir hoffen, dass euch diese Folge genauso viel Spaß gemacht hat wie uns. Freut euch auf die nächste Episode, wo wir euch mehr über uns und unsere Erfahrungen erzählen werden. Bleibt neugierig und bis bald!
Kontakt & weiterführende Links: Habt ihr Fragen oder möchtet mehr über die besprochenen Themen erfahren? Kontaktiert uns gerne über unsere LinkedIn-Profile.
Matúš: https://www.linkedin.com/in/matusmala/
Daniel: http://https://www.linkedin.com/in/danielmatka/
Christoph: https://www.linkedin.com/in/christoph-piller-0a1687145/
Process Academy: Website
Neuer Kommentar