Große Pläne und Fieberträume
Shownotes
In unserer 36. Folge diskutieren wir in lockerer Runde, wie wichtig Followerzahlen auf LinkedIn wirklich sind und ob ein „magischer Meilenstein“ von 10.000 Kontakten einem im Alltag weiterhilft. Christoph gesteht zwischen Husten und Halsschmerzen, dass er zunehmend kritisch auf seinen eigenen Social-Media-Aufwand blickt. Matúš und Daniel dagegen feiern den persönlichen Austausch auf Meetups und Konferenzen – gerade weil sich echte Begegnungen kaum in Zahlen messen lassen. Ein weiteres Highlight: Wir geben Einblicke in die kommende „All About Process Management“-Konferenz, bei der wir live vor Ort sein werden – mitsamt Podcast-Mikro und vielleicht sogar einem eigenen Raum für spontane Interviews. Ob sich kleine oder große Unternehmen solche Events leisten können, welche Rolle Sponsoren spielen und warum wir trotzdem an die Vision einer neutralen, offenen BPM-Plattform glauben, bleibt offen. Klar ist nur: Innovation braucht Vernetzung – und ohne Spaß an der Sache geht’s ohnehin nicht.
WICHTIG: Schreibt uns eure verrücktesten BPM-Geschichten: Wir anonymisieren alles und garantieren volle Diskretion. Lasst uns zusammen lachen und lernen! Eure Vorschläge für Gäste: Kennt ihr eine Person, die eine echte BPM-Expertin oder ein echter BPM-Experte ist? Dann lasst es uns wissen, wir freuen uns über Empfehlungen!
Abschließende Worte: Danke, dass ihr wieder eingeschaltet habt! Eure Meinung ist uns wichtig! Schreibt uns gerne euer Feedback und eure Gedanken zur heutigen Folge.
Wir hoffen, dass euch diese Folge genauso viel Spaß gemacht hat wie uns. Freut euch auf die nächste Episode, wo wir euch mehr über uns und unsere Erfahrungen erzählen werden. Bleibt neugierig und bis bald!
Kontakt & weiterführende Links: Habt ihr Fragen oder möchtet mehr über die besprochenen Themen erfahren? Kontaktiert uns gerne über unsere LinkedIn-Profile.
Matúš: https://www.linkedin.com/in/matusmala/
Daniel: http://https://www.linkedin.com/in/danielmatka/
Christoph: https://www.linkedin.com/in/christoph-piller-0a1687145/
Process Academy: Website
Transkript anzeigen
00:00:01: In der heutigen Episode philosophieren wir über. Ich find's spannend, dass ich mehrere Leute hatte, die eine gewisse Grenze an Followerzahlen erreicht haben. Für viele ist es dann ja wie so eine magische Grenze, 10.020 1000 Follower zu erreichen. Ist man dann so eine Art Top Voice in unserem Business Process Management Bubble? Einen wunderschönen guten Tag, liebe Zuhörerinnen unseres prozessphilosophischen Podcast. Schön, dass ihr wieder eingeschalten habt. Wir nehmen heute ausnahmsweise am Dienstag auf unserer 36. Folge. Ich bin ganz, ganz, ganz gespannt, wie es heute wird. Ich fange an mit Christoph. Ich hoffe, dir geht's wieder besser. Wie geht's dir?
00:00:49: Mir geht's scheiße. Ich versuche, mich von meiner Grippe in irgendeiner Form zu erholen. Ich habe es vorhin Mattusch erzählt. Am Freitag noch habe ich 40,5 Grad Fieber gehabt. Was nicht lässig ist. Was ich niemandem wünsche. Genau. Das heißt, mir geht es tatsächlich scheiße heute.
00:01:13: Oh Mann. Vielen Dank, dass du da bist.
00:01:16: Bitte, Bitte, warte. Wie geht es dir?
00:01:19: Wenn ich dich auch. Schlecht. Das ist.
00:01:24: Das hat nichts mit meinem Nichts, mit meiner Krankheit zu tun, oder? Immer, wenn du mich hörst, geht es dir schlecht.
00:01:29: Nein, das stimmt nicht. Ich habe dich vermisst letzte Woche. Dafür könnte ich über dich lästern. Hast du die Folge eigentlich gehört?
00:01:36: Wann hätte ich es hören sollen?
00:01:39: Ähm, ja.
00:01:41: Vielleicht. Vielleicht. Vielleicht ist das der Grund, dass ich Grippe bekommen habe, weil ich die Folge nicht gehört habe.
00:01:48: Das könnte sein. Das könnte sein. Nein. Also, ich meine, es ist ja uncool, wenn jemand. Krank ist. Und ich finde es stark, dass du da bist. Du musst das nicht da sein. Du wolltest. Ja. Wir haben dich nicht gezwungen. Aber ja, klar. Eigentlich wollen wir, dass alle gesund sind. Und das weißt du. Dass alles gut funktioniert. Sonst betrifft uns das alle. Daniel, wie geht's dir?
00:02:20: Ziemlich gut. Ich versuche ehrlicherweise, so ein bisschen Slalom zu laufen, um euch. Alle kranken Menschen sind einfach zu viele. Gerade um mich herum, die irgendeine Grippe haben, die irgendwie eine Infektion mit sich tragen. Wie auch immer. Und ich möchte auch gerne Skifahren gehen. Also von daher, liebe Zuhörende, drückt mir die Daumen. Ich hoffe Donnerstag, wenn ihr das hört oder Freitag, dass ich noch nicht krank bin. Genau, sonst geht es mir super.
00:02:51: Cool.
00:02:52: Nichts. Nichts Besonderes. Jetzt die Woche oder das Wochenende. Jetzt passiert. Von daher. alles gut. Was gibt es Neues in der LinkedIn Babylons? Warst du überhaupt auf LinkedIn? Wenn du quasi.
00:03:06: Nein. Nein. Tatsächlich nicht.
00:03:10: Ich habe es gemerkt, Christoph, Weil du halt nichts gepostet hast.
00:03:15: Ja, Du hast definitiv gefehlt. Ja. Aber bei dir auch nichts.
00:03:24: Ja, ich habe. Ich habe. Ich habe einige Artikel gespeichert. Es ist aber nicht so! Nicht so besonderes. Ich glaube, wir haben. Wir haben letztes Mal doch darüber gesprochen, dass das die. Der erste Monat. Der Monat der Prognosen war, was alles passieren wird. Und alles. Und letzte Woche war schon ein bisschen ruhiger. Ich glaube, die letzten zwei, drei Wochen waren eher zu diesen News. Da ist viel passiert. Aktuell würde ich sagen, ist es ein bisschen ruhiger. Ich glaube, es kann aber auch daran liegen, dass die Projekte starten. Also viele haben mir auch gesagt, dass das das meine. Mein Gefühl, dass das alles ein bisschen später dieses Jahr da ist, bei vielen genauso ist und dass die jetzt gerade in Projekte starten. Ich glaube, deswegen haben die viel weniger Zeit, sich um. Keine Ahnung LinkedIn und alle anderen Sachen zu kümmern. Es sind so viele Leute, die auch gewechselt haben, dann ja auch und aus unserer Welt, die halt keine Ahnung hinterlässt Bereich oder in andere Bereiche von.
00:04:28: Natürlich muss der Leo. Ich habe hier nämlich Christoph, einen kleinen Spion. Du bist nicht der einzige, der krank ist, sondern auch mein Kleiner. Und dem habe ich gesagt Bitte nichts bewegen. Und er macht langsam sein Essen auf und ich sagte ihm Nein, du musst erstmal später essen. Weil sonst, weißt du, sonst bringt mich Daniel um, wenn er das schneiden muss. Genau. Also, das ist Daniel. Zurück zu dem Thema. Ich glaube tatsächlich, dass viele Projekte starten und viele Leute, die im Januar noch alle Prognosen gemacht haben, sich keine Ahnung in neuen Jobs jetzt gerade reinfinden und alles. Und ich habe so ein bisschen Gefühl, dass es zu langsam ist. Was aber auch spannend ist. Das habe ich auch gesehen. Sehr viele haben in Strategieevents gehabt und ich überlege, ob das auch. So immer war. Ich habe irgendwie gehofft, dass wir das immer Ende des Jahres hatten und dann war quasi Strategie für nächstes Jahr schon da. Aber aktuell sehe ich so viele Nachrichten, dass keine Ahnung.
00:05:36: Letzte Woche Strategieevent war diese Woche jetzt passiert. Also von einigen weiß ich, dass die das jetzt machen, aber vielleicht habe ich das falsch im Kopf. Vielleicht machen wir das in Q1. Keine Ahnung. Genau.
00:05:47: Ich finde, das Spannende ist, dass es nicht nur im Public Segment. quasi. Vieles nach hinten verschoben wird durch die Wahlen, sondern auch wirklich in der freien Wirtschaft. Ähm, ja, dass sehr, sehr viel Zurückhaltung aktuell da ist, gerade in den Prozessen, im Prozessmanagement Thema. Viel sagt man sich so a. Wir wissen nicht, wie unser Markt aussieht. Wir hatten schon 20241 schweres Thema oder schweres Jahr? 25 sieht jetzt auch nicht so viel besser aus, da kommt schon viel Zurückhaltung. Ich sag mal widergespiegelt. Es gibt natürlich ein paar Ausreißer, Betriebe oder ein paar Ausreißer. Branchen, die quasi in Geld schwimmen und denen super geht, die gerne investieren. Ja, es ist spannende, spannende Phase aktuell.
00:06:38: Ja, man muss auch sagen, dass obwohl wir glauben, dass uns Politik und alles nicht beeinflusst sind, auch die Wahlen, die jetzt kommen, aus meiner Sicht beeinflussen, die doch etwas sind. Gerade bei den großen Unternehmen. Was passiert? Wie wird sich Deutschland die nächsten Jahre entwickeln? Das beeinflusst wahrscheinlich auch deren Planung und das werden sie vielleicht zurückhaltender, was natürlich dann die anderen beeinflusst, die wieder Zulieferer sind und halt Software, Consorten usw. Ja, es wird, es wird, es wird spannend. Also ich persönlich bin immer der Meinung, dass sagen wir so schlechte Zeiten. Ich weiß nicht, ob man das schon Krise nennen darf, wenn man das schon Krisenländern Krisen eigentlich neue Potenzial finden. Ich verstehe auch, dass es für die größeren Firmen schlecht ist. Also es ist nicht einfach und ich bin. Ich muss ehrlich sagen, ich bin froh, dass wir keine 100 Leute haben, weil ich glaube nicht, dass es einfach ist, die jetzt zu beschäftigen in dieser Situation, die so defensiv ist, aber für andere es gibt es gibt so viele Start ups aktuell.
00:07:46: Es ist so eine Zeit, wo sich viele sagen okay, soll ich den nächsten wichtige Position gehen, wo nächste zwei drei Jahre vielleicht nicht so die spannendste sind? Oder versuche ich doch ein Start up und ich finde meine Daniel in unseren Umkreis. So viele Leute haben den Start ups gegründet. Das ist unglaublich. Ich weiß nicht, ob ich das nur falsch sehe, aber das ist schon erstaunlich.
00:08:08: Das ist so ein bisschen wie das Spiel mit den gelben Autos. Wenn man gelbe Autos sehen will, sieht man ganz viele gelbe Autos, glaube ich. Also. Aber ja, es sind schon gerade viele, viele Gründungen. Ja, sonst war ehrlicherweise bei mir diese Woche jetzt auch nicht so krass viel auf der auf LinkedIn los. Ich finde es spannend, dass ich mehrere Leute hatte, die eine gewisse Grenze an Followerzahlen erreicht haben und vielleicht mal eine. Offene Frage. Also ich habe bisher ehrlicherweise nicht so viel Wert darauf gegeben oder irgendwie mich darauf fokussiert. Seht ihr, dass so eine, ich sage mal so eine. Für viele ist es dann wie so eine magische Grenze, 10.020 1000 Follower zu erreichen. Dass das ein. Sagen wir mal in unserer kleineren Bubble jetzt reden wir mal von Prozessen. Ich habe es als gutes Beispiel Mirko 10.000 Follower jetzt erreicht. Seht ihr, das ist alles eines sehr erstrebenswertes. Ziel ist ein Er hat ja sehr viel dafür gemacht. Ist man dann so eine Art Top Voice in unserem Business Process Management Bubble?
00:09:22: Christoph Wie siehst du das? Du bist ja auch sehr aktiv auf LinkedIn.
00:09:28: Ich. Ich sehe das sehr differenziert. Tatsächlich war ich jetzt zwei, zweieinhalb Jahre sehr, sehr aktiv auf LinkedIn. Ich sitze aber manchmal da und frage mich Was bringt es mir eigentlich?
00:09:51: Ja.
00:09:54: Ich weiß tatsächlich nicht. Ob es mich glücklicher macht. Ob ich jetzt, genau in dem Moment, abgesehen von meiner Krankheit, glücklicher sein würde, wenn ich doppelt so viele Follower hätte, wie ich jetzt im Moment habe. Die Frage ist Wäre ich vielleicht glücklicher, wenn ich die hunderte von Stunden, die ich für Posts und Beiträge verwendet habe, und für Nachrichten lesen, ob ich die Hälfte davon für ein Buch verwendet hätte oder für meine Familie verwendet hat. Aber es kann auch sein, dass ich tatsächlich das gerade brutalst philosophisch existenziell sehe, weil ich einfach krank bin und mein Kopf ein bisschen woanders hindenkt. Es ist tatsächlich. Ich war am Ende des Tages. Ich glaube, wenn man LinkedIn als einer der Plattformen nutzt, um auch sein Geld zu verdienen, okay, dann gehört es jetzt ein Businessmodell. Hoffentlich, dass du viel auf LinkedIn machst machst, wenn du. Wenn du eine. Ich weiß im Moment tatsächlich nicht, ob es für mich der richtige Weg sein sollte. Es ist tatsächlich. Ich glaube, es ist eine super schwer zu beantworten.
00:11:21: Jetzt. Was ich meine.
00:11:22: Ich sage ja.
00:11:24: Du sagst ja immer.
00:11:25: Ja. Also, ich. Ich verstehe dich, Christoph. Ich verstehe dich vollkommen. Man muss sich überlegen, ob. Ob man diesen Weg geht. Und es hat Vor und Nachteile. Du musst. Du musst viel machen. Du musst am Ball bleiben. Gerade bei mir. Der macht das Englisch. Aber sagen wir so 10.000 ist schon. Keine Ahnung, wie viel du Daniel hast. Ich bin irgendwie bei 1200 aktuell. Also das ist jetzt echt schlecht.
00:11:51: Ich weiß.
00:11:51: Es nicht, aber ich bin. Ich habe jetzt gerade nachgeschaut. Ich bin bei 1250 55, um genau zu sein. Und ich bin happy wie das immer so wächst usw Ich. Die Frage ist natürlich, welche Qualität hat deine Gefolgschaft? Das ist das, was mich auf LinkedIn ärgert, dass du halt nicht diese Unterscheidung machen kannst. Okay, das sind die Leute, mit denen ich mich vernetzt habe und das sind die Leute, die vielleicht mich gerne lesen. So, aber ich persönlich würde sagen, wenn du Firma aufbaust und das macht der Mirko, das macht auch der Christoph Preacher, das machen einige, dann ist das natürlich 111 coole Nummer. Ja, also vielleicht in China und Indien nicht, da ist das vielleicht eine lächerliche Nummer. Aber bei uns ist das schon eine spannende Nummer. Dadurch, dass er international ist, ist natürlich die Frage Was ist ein Fokus? Was ist ein Zukunftsfokus? Weißt du, wir sind ja sehr deutsch unterwegs. Das heißt, wir wissen mindestens, dass die meisten von unseren Kontakten sehr wahrscheinlich uns tatsächlich im deutschsprachigen Raum kennen oder plusminus hier.
00:12:58: Das heißt, es ist für mich persönlich schon eine, eine gute, eine gute Evaluation, wie viele Leute theoretisch etwas lesen können. Und für uns? Also für mich und dich, dann ist das super wichtig.
00:13:16: Ja, Christoph hat schon stolze 1601 1700 Follower. Ich habe ehrlicherweise noch nie drauf geachtet. Von daher habe ich nur gefragt, weil relativ viele, relativ viele jetzt irgendwie 10.000 oder 20.000 Grenzen gepostet haben. Und ja, das ist so so stark gefeiert haben was ich wirklich jedem ein riesen Glückwunsch und wirklich auch Respekt an alle Mirco für all die Arbeit, die da reinläuft. Ähm.
00:13:47: Ja, also auch absoluten Respekt dafür. Aber Matussek, der Daniel achtet halt nur auf Insta, auf seine Follower.
00:13:54: Wie viele Follower hast du auf Insta, Daniel?
00:13:57: Jetzt kommt gleich die exakte Zahl.
00:14:00: Nicht viele. Alles gut? Keine Ahnung. Nein.
00:14:03: Doch. Wie viele? Wie viele hast du? Sag mal, sind das 351020? Ich meine, du hast ja da auch mit deinem Musikgeschäft, Also. Oder sind das geteilte.
00:14:11: Sind ja alles unterschiedliche Konten. In der Musik hat man natürlich ein bisschen mehr. Privat bin ich eher zurückhaltend. LinkedIn? Keine Ahnung.
00:14:21: Also ich würde sagen, es macht Sinn. Auch gerade wenn wir so was wie ein Podcast machen, ist das natürlich spannend. Wobei wir müssen schon auch sagen, wir machen viel zu wenig dafür, was wir da rausholen können. Aber auf der anderen Seite.
00:14:33: Wenn man sich überlegt, ich bin ja wirklich nicht crazy aktiv, ich habe jetzt wieder mal ein, zwei Wochen Gepostet. 2900 Leute gucken sich den Quatsch an, bei mir schon. Also irgendwo bin ich ja schon bei.
00:14:47: Ja, aber.
00:14:48: Bei Insta oder bei.
00:14:50: LinkedIn.
00:14:51: Aber Mateusz, du sprichst es genau an, wenn du sagst Podcast ist, müssen wir so quasi machen. Jetzt jetzt denke ich einfach nur mal andersherum. Für mich einer der geilsten Podcasts und ich meine es ist. Ich will uns nicht damit vergleichen, weil das abgesehen davon, dass wir da sehr weit entfernt sind, ist das auch ein Podcast, der in eine andere Richtung geht. Aber ihr kennt ihn Lex Friedman Podcast, oder? Das ist ein sehr geiler Typ. Viel auf LinkedIn habe ich von dem aber noch nicht gesehen. Dafür sehe ich extrem viel von dem zum Beispiel auf Tiktok auf YouTube.
00:15:33: Wenn man sein Tag 36 Stunden hat, wenn man seinen Tag 36 Stunden hätte, wäre der Tag Rockstar.
00:15:39: Von daher ja das mit, mit.
00:15:43: Mit mit Bollywood Dance Moves oder?
00:15:46: Ne, ne, ich mache nur, ich mache nur Videos von euch zwei wenn ihr da seid im Büro und Podcast aufnimmt und ich glaube dann dann kommen alle drauf. Aber das ist. Es ist schon so, wenn du wenn du im Podcastbereich bist, dann musst du auf den Plattformen sein. Aber wir machen das für Spaß. Es ist halt ganz wichtig. Irgendwann wird sich das vielleicht so entwickeln, dass wir doch eine spannende Zuhörergruppe haben, wo wir sagen okay, es lohnt sich, dass wir da vielleicht jemand dazu nehmen, der uns hilft, die Kanäle zu bespielen.
00:16:21: Oder alle zehn Minuten irgendeine Werbung einzuspielen. Jetzt komm in unsere Gruppe, Joine, Das Schöne hier. Hör dir das an! Einspieler einspielen.
00:16:32: Aber das musst du machen. Also, ich meine, das sind. Das sind schon viele Leute, die, die sich damit beschäftigen, die das aus meiner Sicht auch sehr, sehr gut machen. Also nicht immer ist das invasiv. Manchmal ist das ultra invasiv. Weißt du, ich habe jetzt auch so ein. Ich weiß auch nicht, was ich dazu meinen soll. Keine Ahnung. Aber zum dritte Mal der gleiche Post bekommen. Pass mal auf, da ist ein Webinar. Willst du es anschauen usw? Das Webinar ist und ich meine, wenn wenn jemand tatsächlich sich durchlesen würde was ich jemals gepostet habe, ist Webinar definitiv nicht mal in meinen Top hundertste Wahrscheinlich bist du dann ich. Ich kann. Ich kann mir wirklich vorstellen, mit egal wem ein 15 oder 30 minütige Call zu haben. Das mache ich auch häufiger. Also da kommt jemand und sagt Pass mal auf, willst du dich austauschen, dann schauen wir uns okay, sind im gleichen Bereich, dann machen wir 15 Minuten Calls. So und so ein bisschen kennenlernen.
00:17:25: Das mache ich gerne. Weißt du, das sind Leute. Ich habe letzte Woche. Letzte Woche habe ich. Das ist ja vielleicht interessant, aber kann man später noch mal drauf gehen? Dann. Dann machst du so einen Kurs. Aber eben nur 75 Minuten Webinar. Das ist wie Schule. Ich glaube, da würde ich einfach einschlafen. Weißt du, 75 Minuten. Also jetzt will ich halt keine. Der Webinar macht schlecht reden, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ich da 75 Minuten da quasi zuschaue. Auf LinkedIn Online. Aber es ist vielleicht, vielleicht das für mich einfach nicht die Plattform.
00:17:57: Ich glaube, ich habe für mich ein jetzt in dieser Diskussion gerade einen positiven Punkt gefunden. Und das ist die Möglichkeit, Leute einzuladen und dass quasi auch Leute spezifisch aus ihren Rollen oder ihren Jobtiteln heraus einzuladen für Meetups. Weil ich finde, dafür ist LinkedIn, um da Einladungen zu versenden wirklich Gold wert. Weil gerade bei einem Meet up, dann trifft man sich mal persönlich, man lernt sich kennen, man kann sich so krass viel austauschen. Weil würde man so ein Gespräch dann irgendwo in Nachrichten verfassen auf LinkedIn, da würde man glaube ich, drei Tage lang schreiben, was man sonst in 15 Minuten diskutieren kann. Und dafür ist es wirklich genial. Und dadurch, dass das jetzt in verschiedenen Städten schon machen dürfen und dafür bin ich wirklich sehr dankbar.
00:18:43: Ja, und ich hatte.
00:18:47: Eine kurze, eine kurze versteckte Werbung Meetup 27 zwei in Oldenburg Process in Automation Buddies kommt vorbei.
00:18:57: Ja, da kommen wir jetzt noch auf unsere Hauptthema, die ich jetzt für euch habe. Aber ich glaube tatsächlich, dass die das dass Leute unterschiedlich sind. Und ich bin tatsächlich einer, der gerne mit anderen sich austauscht. Für mich ist das viel einfacher und ich meine deine. Du weißt, was wir machen. Wir haben fast tagtäglich hier im Büro jemand. Das ist unsere private Open Workspace oder so was. Und das ist das ist wirklich cool. Also wir arbeiten auch, die erwarten auch nicht, dass wir acht Stunden mit denen reden. Die können sich hier hinhocken, haben wir 123T Shirt. Das muss man. Natürlich kann man das noch verbessern. Die haben hier Kaffee und alles und können jederzeit kommen. Wir können uns dann austauschen, gehen dann vielleicht bouldern, wenn jemand Bock hat. Also heute kommt auch wieder jemand. Ich glaube, am Donnerstag sind auch wieder zwei da und am Freitag kommen uns immer noch mal kurz besuchen, auch aus der wir halt über LinkedIn kennengelernt haben. Und das ist halt einfach das Schöne, weißt du.
00:19:54: Und da kann man uns alle austauschen und es ist, ich würde sagen, das sind die qualitative Kontakte, jetzt ohne die anderen irgendwas anderes zu reden. Aber das sind halt die Kontakte, wo, wo ich auch viel mitnehme von deren Ideen, von deren Meinungen, von deren. Sicht auf den auf den Welt und was schöner ist, die kommen halt deswegen, weil die sich austauschen wollen über unsere Arbeit. Weißt du was? Wenn ich das nicht so. Du. Hast du Super Bowl gesehen? Ja. Und? War das spannend? Ja. Und? Also so Smalltalk mäßig. Wobei? Hast du super gesehen, Christopher?
00:20:29: Ja, aber nur, weil ich von Sonntag auf Montag nicht schlafen habe können. Es war ein cooler Super Bowl, aber ich würde nicht behaupten, dass er spannend war.
00:20:38: Das war gar kein cooler Super Bowl. Ich bin eingeschlafen. Ich war so müde. Ich war. Dadurch, dass der Leo und auch meine Frau kurz krank waren, habe ich gespürt, dass ich auch nicht so topfit bin. Aber ich bin komplett eingeschlafen. An so einem Tag. Dann habe ich mir das am Montag. Ich hoffe, dass ich keinem was Polder in die Ohren gehauen haben, gesagt Gott sei Dank habe ich eingeschlafen. Es ist.
00:21:01: Redest du, wenn du vor sechs Jahren die die Patriots gegen die Rams angeschaut hast. Das war ein Super Bowl, wo es irgendwie 13 zu drei ausgegangen ist oder so.
00:21:12: Ich habe doch auch die gesehen, wo glaube ich, nur sieben Punkte gefallen sind. Es ist aber immer spannender, als irgendwie nach einer Halbzeit schon 22 zu haben. 22 null, da kannst du ausschalten. Was willst du da machen?
00:21:24: Was redest du? Was redest du? Matuscha? Ich könnte auszucken. Das ist. Weißt du, wie viel?
00:21:32: Der spannende Finale.
00:21:34: Weißt du, wie viel der Brady gegen die Falcons im Super Bowl zur Halbzeit zurück war? 28 null. Und wer hat gewonnen? Die Patriots.
00:21:43: Aber es war klar, dass die das nicht drehen.
00:21:46: Es gibt nichts Geileres, als wenn die ober arroganten Kentucky Fried Chicken verlieren.
00:21:55: Ja.
00:21:56: Ihr seid süß.
00:21:56: So, pass mal auf. Unser Thema. Also weg von LinkedIn Bubble und weg von unseren Unfähigkeit, NFL zu bewerten. Unser Thema. Und ich glaube, darüber müssen wir schon reden. Also, Daniel, du hast das gepostet. Wir machen bei All about Prozessmanagement Hackathon so was viele nicht wissen. Die Prozessphilosophen sind auch da. Und was viele nicht wissen ist, dass wir während der Event Podcasts aufnehmen. Darüber sollen wir reden. Christoph. Freust du dich?
00:22:46: Ähm. Also ich. Ich habe. Du hast mir vorher schon mal drüber. Wir haben ja vorher darüber schon mal geredet. Wir haben aber nie darüber konkret geredet, dass ich auch dabei bin.
00:22:59: Oder doch ein Prozess? Philosophen ohne dich gehen Nicht, dass wenn. Bist du dabei?
00:23:08: Ja. Also, du.
00:23:09: Musst der Hackathon nicht machen. Du kannst auch unterstützen, wenn du willst, aber du musst ihn nicht machen. Ähm, aber bei der Podcast usw da bist du dabei. Das habe ich.
00:23:21: Jetzt.
00:23:23: Jetzt habe ich dich direkt in Liveaufnahme erwischt.
00:23:27: Ja, aber das ist immer das Thema. Ich, Nachdem ich nicht weiß, wie wir das genau machen, wie das Konzept dahinter ausschaut, die Rahmenbedingungen etc., fällt es mir schwer, das auch zu beurteilen. Das heißt, wenn.
00:23:45: Ich jetzt doch mal eine Umfrage starten, was unsere Zuhörerinnen denn wollen. Ja.
00:23:49: Also die die Idee ist ziemlich einfach. Der David hat gemeint, wir können Einräumchen bekommen, wo wir uns das aufstellen können und aktuell steht The Concept oder die Idee in dem Konzept, so dass wir ein paar coole Leute auswählen, dass wir nicht die ganze Zeit Podcast aufnehmen, sondern dass wir uns so fünf sechs Slots finden, wo wir dann sechs Folgen mit den Leuten aufnehmen und das quasi als Spin off starten. So was wie die Prozessphilosophen gehen auf die Konferenz und es gibt noch eine gegebenenfalls Jedenfalls eine coole Event während der Konferenz, wo wir noch im Gespräch sind. Es kann ja passieren, muss aber nicht. Aber ungefähr das ist die Idee. Das heißt komplett ausgestaltete Raum, wo wir dann mit mit den Leuten, mit denen wir gerne reden wollen, so fünf, sechs Folgen aufnehmen, so ganz locker zwischendurch. Da hast du dein Konzept da.
00:24:54: Klingt auf jeden Fall interessant. Man muss sich halt, man muss sich halt anschauen, man muss vorbereitet sein, dass dann nicht sechsmal der gleiche Inhalt kommt.
00:25:08: Richtig.
00:25:10: Das definitiv. Also ich glaube, es sind wirklich spannende Themen auszusuchen. Spannende Leute zu finden. Ähm, vielleicht könnten wir ja auch schon mal Namen sammeln. Jeder, der weiß von sich selber. Er geht zu All about process Management. Gib doch mal ein Zeichen ab. Wäre doch super, jetzt schon zu wissen. Ähm. Wenn mich nicht alles täuscht. Wenn ich das richtig weiß. Macht Glaube ich auch. Aber erst Ende März. Der Ticketshop für die für die Messe auf. Von daher. Ein bisschen Zeit habt ihr noch, bis es losgeht. Und ja, wir freuen uns extrem. Ich glaube dieses. Also man darf halt immer nicht unterschätzen, wie viel Aufwand es ist, wenn Podcasts sich wöchentlich einen Gast einladen. Und da haben wir coole Themen zu finden, die relativ aktuell sind und die quasi auch. Wie soll ich sagen? Ähm, den Zuhörenden einen wirklichen Mehrwert bieten, ohne dass sie irgendeine Art Verkauf sind. Also bei einem Das ist jetzt nicht eine Firma, die quasi automatisch irgendwelche Hintergedanken hat.
00:26:23: Aber ich glaube, auf so einer Konferenz in einem Live Gespräch sich direkt gegenübersitzen kann man da ziemlich ziemlich coole Gespräche. Für die Zuhörenden einfangen.
00:26:33: Was ich einfach cool finde. Unabhängig von unseren Podcast ist, wie sich die All about Process Management entwickelt. Also ich war da vor zwei Jahren, das war glaube ich damals nur vier Stunden so quasi After Work. Das war so der Start. Letztes Jahr war das Ein Tages Konferenz. Dieses Jahr wird das ein zwei Tages Konferenz mit diesen Hackathon und wir sind da mit vielen Interessenten nennen wir das so in Austausch und was was mich einfach komplett die Vision von David und Stefan und die Vision ist, dass die die größte BPM Konferenz in Deutschland sind mindestens.
00:27:14: Die coolste.
00:27:15: Und die und die coolste. Aus einem Grund und zwar, weil die alle Methoden gleichwertig behandeln wollen. Die wollen nicht nur so die Business Analysten ausstechen, die wollen nicht nur die Dokumentation, die wollen nicht nur die Automation, nicht nur API, nicht nur Process Mining. Die wissen auch noch nicht, wie die das komplett fertig perfekt machen. Die entwickeln sich von Jahr zu Jahr und machen auf dem Weg sagen wir auch kleine Fehler. Und die lernen daraus. Also ganz ehrlich, wie viel Gedanken sich der David und Stefan machen, wie die das noch besser machen können. Was wird dieses Jahr? Was wird nächstes Jahr? Und das sind diese diese Projekt aus dem Projekt von denen. Das ist einfach mega genial und ich hoffe, dass die das schaffen. Und ich hoffe, dass das eine der größten BPM Konferenzen in ganz Europa wird, wo also in zwei drei Jahren jeder einfach gerne kommt. Ich glaube dieses Jahr. Daniel Weißt du, die Nummer sind glaube ich bis zu 500 Leute erwartet, oder?
00:28:15: Ja, Ziel so 350.
00:28:17: Und.
00:28:18: 50 400 Leute werden Ziel.
00:28:19: Und die Räumlichkeiten sind mega. Klar könnte man darüber reden, ob nicht so eine Konferenz in München sein kann. Aber ganz ehrlich, die Räumlichkeiten da in Stuttgart sind so super das ist, das hat so viel Spaß gemacht, das auch.
00:28:33: Auch das ist, glaube ich, der größte Killer. Auch, dass man sehr gut da expandieren kann. Ich glaube, mit 400 Leuten füllt man vielleicht ein oder 2 % der ganzen Messe. Da kann noch ganz, ganz viel passieren. Es könnte. Ja, ich würde. Ich finde es cool, dass auch einfach so ein bisschen out of the box gedacht wird und auch so was wie eine OMR Messe und Co quasi als Vorbild genommen wird. Oder als Inspiration Vorbild? Ist vielleicht ein bisschen zu krass. Inspiration. Und das verspricht ganz, ganz viel coole, kreative Ideen. Offenheit. Ähm, dass man auch zuhört. Was was die Teilnehmenden wirklich interessiert, was es einen Mehrwert hat. Ich finde, das Spannende ist, dass ihn jeder in jedem Gespräch oder in jeder Diskussion wird immer quasi der Mehrwert in den Fokus gehoben und nicht ein. Ich sag mal kommerzielles hinter, hinter kommerzielle Hintergedanken. Und das ist halt extrem. Also dass das hilft. Das sollte der Branche hoffentlich sehr gut helfen. Und ähm, ja, gerade wird daran gearbeitet.
00:29:40: Wirklich coole Speaker und coole Keynote, ähm Keynote Speaker und normale Speaker quasi zu organisieren. Mega cool.
00:29:50: Und das wird vielleicht auch dieses Jahr noch nicht perfekt, weißt du. Aber es entwickelt sich und ich finde, die Preise sind unvergleichbar zu alle anderen Konferenzen, wo ich bis jetzt war. Und ich bin echt gespannt, wie weit es kommen kann, weißt du. Weil die Räumlichkeiten, wie du sagst, die sind mega. Und ich war bei ein paar riesen Konferenzen wie die AWS in Berlin oder halt die von Telekom in Köln. So eine Konferenz im BPM Bereich. Das wäre genial. Und wenn es das ist, würde ich mich freuen, wenn viele von uns.
00:30:23: Glaubst du, dass das Potential da ist?
00:30:25: Schau mal, wie groß der. Wie heißt das? Cello. Wie heißt dieses? Wie groß die Sphäre ist. Wie groß der ist. Wie groß manche andere sind. Also ganz ehrlich, wenn du es schaffst, ein Umfeld aufzubauen, wo du die Neutralität beibehältst und das ist tatsächlich etwas, was schwierig wird. Aber wenn die das schaffen ist, wäre das auch für diese große Firmen cool sein dabei zu sein. Weil vielleicht hast du dann irgendwie eine Halle mit Process Mining, eine Halle mit RP, eine Halle mit. Das wäre für alle Zuschauer und alles. Oder Zuhörer mit mit Workshops, weißt du mit mit Konferenz, mit Vorträgen, mit vielleicht Hackathon seit Hackathon was auch immer. Etwas, was richtig cool ist, dass es richtig genial ist. Und was was? Was? Was ich glaube ist, dass die zwei einfach oder dass generell die Messe Stuttgart darauf Bock hat. Und das ist halt etwas, was mich fasziniert. Weißt du.
00:31:20: Wir starten mal einen Aufruf. Wenn jemand jemanden von zum Beispiel solchen Messen wie Fair und Co kennt und da Lust hat auf einen Austausch oder dass wir mal den Kontakt Richtung David und Co herstellen, dass man vielleicht irgendwelche coolen Sachen miteinander macht. Vielleicht. Und das wäre jetzt wirklich ein krasser, geiler Mehrwert über unsere potenzielle Reichweite, die wir hier haben. Das wäre mega cool. Ja, also mehr Kooperationen, einfach genau wie du sagtest halt dieses Ziel von mehr Kooperation, mehr Miteinander statt dieses Nebeneinander oder teilweise sogar gegeneinander.
00:31:58: Ja, genau. Also wenn wir, wenn wir in Richtung also in der in der Gedanke, dass wir eine offene Austauschplattform schaffen, ob das die Prozessautomation ist oder etwas anderes oder einfach so? Dann wären solche Messen richtig cool sein und ich glaube schon, dass es. Also ich habe ich habe früher auch bei den Java Konferenzen ob ich jetzt bei der in München war oder ein paar mal auch an der in Berlin und sowas das sind, das ist immer das Beste für die Mitarbeiter. Und natürlich ist das jetzt Frage, ob du dir erlauben kannst, für 5000 zu zahlen und so weit sind die Gott sei Dank noch nicht. Und wenn du dann noch mehr. Also ich glaube das Herausforderung aktuell ist, dass du bei so viele Methoden vielleicht nicht von jeder Methode genug bekommst und das werden sie wahrscheinlich dann nächstes Jahr noch weiter angehen. Aber das muss sich auch entwickeln, weil ich glaube, wenn die dann halt auf 500 Leute oder 1000 Leute oder 2000 Leute kommen, dann kann das richtig fett sein, weißt du. Und mich würde freuen.
00:32:57: Mich würde es nur freuen, wenn wir irgendwie dabei sind und helfen, dass das die das so aufbauen können. Keine Ahnung. Egal wer. Weißt du.
00:33:08: Ich habe mich dabei. Aber.
00:33:12: Christoph, wie fandst du eigentlich die Konferenz letztes Jahr? Das Prozeßvisat mit deinen. Mit deiner Fliege und uns zwei dabei?
00:33:23: Sehr gut. Aber das ist auch einer der wenigen Podcast Episoden, an die ich mich erinnern kann. Da haben wir, haben wir es ja schon hochleben lassen. Ich sehe das tatsächlich kritisch, eine große Konferenz zu machen, weil ich meine, du hast das angesprochen. Matthus Matthus Die Gefahr ist nicht nur hoch, sondern auch extrem hoch, dass das dann eine Konferenz wird, so wie viele große Konferenzen, wo irgendwelche Marketinggurus dann vorne am Rednerpult stehen und irgendeinen Müll verzapfen, der genau nichts bringt, außer dass genau das eine Produkt super beworben wird. Und wieso ist die Gefahr, Wenn du eine Konferenz für 1001 1500, 2000 Leute machen willst, dann brauchst halt auch in irgendeiner Form die Einnahmen dann. Üblicherweise machst du das dann nur, wenn du große Sponsoren hast. Und ich meine, es ist auch in unserer freien Marktwirtschaft nachvollziehbar. Was will der große Sponsor? Der will halt nicht nur irgendwie einen Stand oder auch einen Raum haben, sondern er will definitiv auch Speaking Time haben, damit er sein Produkt bewerben kann.
00:34:37: Und dann bist du relativ schnell genau in die Richtung, die die All about Process Management Konferenz ja eigentlich verhindern will.
00:34:48: Ja, wobei? Ja, also wo ich voll bei dir bin, diese Gefahr steht da so und die haben eine andere Vision. Ich bin nicht so ganz gegen solche Verkaufs Veranstaltungen. Ich bin nur dagegen, wenn das die einzige Wahl ist. So würde ich das nennen, weil ich meine halt alle warten auch irgendwie auf iPhone Veröffentlichungen usw Und ich muss ehrlich sagen, ich würde mir halt auf so einer Konferenz sehr wahrscheinlich auch so die Roadmap von Celonis anschauen oder von ein paar anderen Produkten. So, wenn das nicht das einzige ist. Wenn du halt auch dann Möglichkeiten hast, sich vielleicht der Prozess Visa anzuhören, was er meint. Vielleicht aus der neutralen Brille und vielleicht ein paar andere gute Speaker, die halt da sind. Und wenn die das schaffen, diese dieser Mix zu haben, weil manche kommen und das muss man auch, das muss man auch irgendwie anerkennen. Es kommen manche Kunden, gerade weil die die Produkte sehen wollen, weißt du, weil die sich gerade in der Auswahl befinden und die haben über desto mehr Tool du hast, desto einfacher ist das nicht.
00:35:54: Die haben vielleicht keine Ahnung. Drei Mining Tools da und alle drei machen so die Raupen usw dann kommen die halt einfach in Ideen. Okay, in welche Richtung geht das? Kann mit den Tools auch reden und das können die auf einen Platz machen. Natürlich ist die Frage wie wertvoll ist das? Weil da nur sechs Leute sind. Aber das kann man jetzt nicht verhindern. Und und das Ding ist.
00:36:15: Das kann man steuern.
00:36:16: Aber ich glaube.
00:36:17: Schon, dass es coole Formate steuern.
00:36:19: Ich würde mir wünschen, dass das halt. Ich habe letztes Mal mit uns, also mit meinen Exkollegen, gesprochen. Timo Daniel Und du kannst dich auf ihn erinnern. Und. Der hat über eine Konferenz in den USA. Ja, das ist gesprochen, wo er halt irgendwie fünf Tage da war, aber die seiner Meinung nach einfach so ultra genial war. Also es gibt auch neue neuartige Formaten, wie man das unterstützen.
00:36:47: Kann in Nashville.
00:36:49: In Nashville, ja, dass wenn, wenn das, wenn das so bleibt, wenn die weiterhin dieser Vision vorangehen, dann bin ich echt. Also dann, dann schaue ich mit Popcorn tagtäglich, wie sich das entwickelt.
00:37:05: Top. Deswegen werden wir sie nicht weiter in die Länge ziehen, damit Christoph nicht noch kränker wird. Liebe Zuhörende, sichert euch das Datum. 24. fünf und 20. September Euch. Ich habe nicht nachgeschaut.
00:37:21: Du triffst auch jedes Mal ein anderes Datum. Also liebe zuhörende Google bitte, weil der Daniel manchmal nicht die Datum trifft, aber es ist für euch.
00:37:32: Es ist.
00:37:32: Immer am falschen Tagen.
00:37:34: Und es ist definitiv 2025.
00:37:37: Das ist definitiv im September und es ist definitiv 3025. Aber Christoph, pass mal auf, ich hatte recht.
00:37:43: 24. 25. 29, 25. Jetzt nagelt mich doch Alles.
00:37:47: Gut, alles gut. Aber noch eine. Noch eine Frage. Was wäre? Ich meine, wenn wir sagen okay, wir nehmen es auf. 5634 Slots am Tag. Was wäre, wenn wir einfach schon jetzt einen Aufruf machen? Wir können doch auch ein oder zwei Zuhörer dabei haben, die sich vielleicht mit Kohle Thema bewerben und sagen Wir wollen mit euch reden. Vielleicht jemand komplett Unbekanntes.
00:38:11: Ich habe.
00:38:11: Da auch immer.
00:38:12: Matus. Das ist. Das ist das, was ich mit Konzept gemeint habe. Ich habe geglaubt, nur Zuhörer von uns werden mit eingeladen.
00:38:22: Nein, ich will, ich will. Ich will Leute befragen, die ich quasi da in in die, die nicht weglaufen kann. Christoph Also ich, ich freue mich. Ich hoffe, dass wenn wir da sind und jemanden sehen, der vielleicht nicht so einfach zu catchen ist, dass wir ihm zwinkern mit Security oder sowas in der Podcast Raum zu gehen und mit uns eine Stunde zu reden. Dafür musst du jetzt halt nicht Abonnent sein.
00:38:49: Oder 20 Minuten.
00:38:50: Oder 20.
00:38:51: Minuten.
00:38:52: Weil der Daniel redet sehr gerne kurz dass wenn Daniel 20 Minuten mit mir kann ich dann noch weitere 20 Minuten reden.
00:39:01: Genau.
00:39:02: Und mir können sie dann 20 Minuten zuhören, weil ich höre mich selber gerne reden. Das heißt, bei mir kommen sie nicht zum Reden.
00:39:10: Das heißt, der Prozess hat immer seine 20 Minuten. Wir fangen so an, der Daniel ist erst 20 Minuten da, weil danach ist er gelangweilt von der Person. Danach kann ich mit ihm reden und am Ende kannst du 20 Minuten Abschluss machen. Passt das?
00:39:27: Perfekt.
00:39:28: Sehr cool.
00:39:29: Perfekt.
00:39:29: So, pass mal auf. Ich habe noch einen Aufruf. Und zwar Aufruf. Noch eine Bitte. Wir haben Daniel. Du hast letztes Mal gesagt, wie viele Zuhörerinnen wir haben. Plus Minus. Ich kann mich zwar nicht mehr erinnern, aber es war eine spannende Nummer.
00:39:50: Ja.
00:39:51: Ich würde mich sehr, sehr freuen, wenn die uns auch ein bisschen bewerten und so was. Weißt du, so diese klassische wie ist das abonniert und bewertet und alles, weil wir sehr wenig Bewertung haben dafür, dass wir so viele Zuhörer haben. Und es würde mich interessieren, ob das mindestens mit diesem Teil einfach gefällt oder nicht. Also wenn uns da jemand eine eins Sternchen gibt, dann wissen wir, das hat ihm nicht so ganz gefallen.
00:40:18: Also auf den gängigen Streamingplattformen wie Spotify kann man quasi unter den Podcast quasi Bewertungen abgeben. Da einfach mal bitte Liebe zu Hörende. Folgt uns, gebt eine Bewertung ab. Würde uns sehr freuen.
00:40:37: Richtig so! Genau jetzt kommen wir zu den letzten Kategorien. Daniel, du kannst starten.
00:40:45: All right and underrated. Event underrated. Der persönlicher als jetzt schon zum hundertsten Mal. Der der persönliche Austausch. Und das ist super. Gerne in. In Meetupform. In Konferenzform in in jeglicher Artikel Das ist immer sehr, sehr cool. Da freue ich mich riesig. Und ich 99 % der Fälle nehme ich auch was für mich mit und bin nicht von den Leuten gelangweilt. Lieber Matus.
00:41:13: Aber mit dem nur 20 Minuten bitte und overrated.
00:41:22: Hm, wenn man sich jetzt die LinkedIn Follower, die overrated sind oder die Anzahl nicht die nicht die Qualität ist wichtig, aber die Anzahl gut. Christoph.
00:41:37: Overrated. Ideen ohne konkretes Konzept.
00:41:45: Boah, der hat gesessen.
00:41:48: Underrated. Konferenzen ohne große Sponsoren.
00:42:00: Ja, aber da musst du ein Privater dabeihaben, der das Ding irgendwie finanziert. Das kostet ja so unglaublich viel Geld.
00:42:06: Alles Seine. Das ist seine.
00:42:10: Ich habe.
00:42:10: Das.
00:42:11: Ich habe auch nicht.
00:42:12: Ich habe.
00:42:13: Auch nicht. Ich habe auch nicht behauptet, dass das günstig ist. Ich habe nur behauptet. Underrated.
00:42:20: Ja, genau. Also, das ist eine Aussage. Und bitte, bitte schneide nichts. Raus hier. Das ist ja hier. Sprecher Freiheitsverletzung. Ähm.
00:42:32: Ja, da gibt es eh nicht mehr lang bei uns, oder? Okay.
00:42:38: Ähm, also an der Zeit, dass du da bist heute. Also, vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast. Obwohl. Ähm.
00:42:45: Danke.
00:42:45: Danke dir. Nicht so gut geht. Und ich will das einfach nur betonen. Du musst es nicht.
00:42:50: Danke.
00:42:51: Deswegen freue ich mich, dass du trotzdem da bist. Ähm, für mich ist overrated. Ich. Ich bin ja flexibel. Mensch sich viel zu viel Gedanken um etwas zu machen. Ich bin eher der agile Mensch.
00:43:08: Okay, passt. Soll sich jeder jetzt was dabei denken und seine Schlussfolgerungen aus seinen Worten ziehen? Lieber zuhören. Schön, dass ihr wieder eingeschalten habt. Ihr wisst. Donnerstag ist Prozessphilosophenntag. Heute haben wir wirklich extrem viel rumphilosophiert.
00:43:22: Ja.
00:43:23: Habt noch einen schönen Tag, Einen schönen Abend.
00:43:25: Plant euch eure Konferenztage. Wir würden uns freuen, euch da zu sehen und würden uns freuen, wenn ihr die Konferenz auch unterstützt. David, Stefan Und das, was der Christoph gerne dahinter.
00:43:39: Teilt, ist in eurem Netzwerk. Und dann habt ihr einen schönen Tag.
Neuer Kommentar