Die Prozess Philosophen

Die Moderatoren des Podcasts "Die Prozess Philosophen" Matúš Mala (alias Chief Magic Officer), Daniel Matka (als euer Hobby-Musiker) und Christoph Piller (alias Process Wizard) versuchen auf lockere und unterhaltsame Art und Weise über Dinge aus der aktuellen Welt der Digitalisierung zu diskutieren. Seien Sie jede Woche gespannt auf Buzzwords aus unserer Welt, wie BPM, Hyperautomation, Business Process Automation, Digital Process Automation, Robotic Process Automation (RPA), Process Mining, Artificial Intelligence ... und unsere Meinung dazu.

Die Prozess Philosophen

Neueste Episoden

Sekt, Daten & Prozesse - Wie Rotkäppchen BPM & KI wirklich im Handel nutzt

Sekt, Daten & Prozesse - Wie Rotkäppchen BPM & KI wirklich im Handel nutzt

57m 34s

Wir sprechen mit Lars Hamann (Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien) darüber, wie ein traditioneller Marktführer Prozesse modernisiert, ohne dem nächsten Hype blind hinterherzulaufen. Statt Buzzwords: echte Vertriebspraxis, klare KPIs und ein sehr bodenständiger Blick auf Automatisierung. Warum Kultur, Führung und Dankbarkeit den Unterschied machen – und wieso KI erst dann wirkt, wenn die Datenbasis stimmt.
Im Gespräch nehmen wir dich mit an die Supermarkt-Regale: Lars erklärt, wie der Außendienst heute Regale und Kühlungen fotografiert, eine KI die Produkte erkennt und die Ergebnisse automatisch ins System fließen. Auf dieser Basis steuert Rotkäppchen-Mumm den Perfect-Store-Score mit KPIs wie Regalanteil und Zweitplatzierungen – Human-in-the-Loop inklusive, damit...

Mirko Kloppenburg: Menschen vor Hype! #KI

Mirko Kloppenburg: Menschen vor Hype! #KI

55m 21s

In unserer 70. Folge holen wir mit Mirko Kloppenburg einen der bekanntesten Stimmen aus der BPM-Szene ans Mikro. Vom Modellierer bei Lufthansa über Methodik, Rollen und Forschung bis hin zu New Process und seinem eigenen Podcast – Mirko steht für einen menschenzentrierten Blick auf Prozesse. Heute baut er dieses Verständnis bei der Techniker Krankenkasse weiter aus. Gemeinsam mit Matúš und Daniel sprechen wir darüber, warum nachhaltige Veränderung nicht mit Tools, sondern mit Menschen beginnt.
Wir steigen bei Mirkos Werdegang ein und landen schnell bei seinem Kernprinzip: Human-Centric BPM. Statt „höher, schneller, AI“ zeigt Mirko, wie Co-Creation, einfache Sprache und gelebte...

Zwischen Hörsaal, Whiteboard und Engine: Woher die nächsten BPM-Talente kommen

Zwischen Hörsaal, Whiteboard und Engine: Woher die nächsten BPM-Talente kommen

60m 10s

In Folge 69 sprechen wir mit Manuel Hummler darüber, wie Deutschlands Hochschulen Geschäftsprozessmanagement wirklich lehren – und was davon in der Praxis ankommt. Manuel hat für seine Masterarbeit 219 Universitäten gescreent und 55 Antworten ausgewertet. Herausgekommen ist ein ehrlicher Blick auf Notationen, Tools und die Lücke zwischen Modellieren und Automatisieren. Für alle, die neu reinhören: Wir bleiben unserem Pragmatismus treu – weniger Buzzwords, mehr Substanz.
Im Gespräch klären wir, welchen Background gute BPM-Profile mitbringen und warum Wirtschaftsinformatik oft passt, Quereinsteiger:innen aber genauso gefragt sind – sofern eine echte IT-Affinität und Prozessdenken vorhanden sind. Manuel führt uns durch seine Ergebnisse: BPMN...

Fehlendes Grundlagenwissen, AI-Agents & Konferenzen

Fehlendes Grundlagenwissen, AI-Agents & Konferenzen

47m 5s

🎟️ Rabatt für die All About Process Management mit Code: PROCESSACADEMY2025

In der 68. Folge sind Matúš, Christoph und Daniel endlich wieder in Originalbesetzung am Mikro und nehmen euch mit in die Realität hinter den KI-Agenten-Hypes. Christoph berichtet frisch aus der S-BPM One – der wissenschaftlichen Konferenz für "Prozessnerds" – und erklärt, wie man KI-Agenten heute schon mit BPMN und PASS-Modellen fundiert modellieren kann.
Neben seiner neuen Rolle als Head of Digital Transformation & AI bei 9Point gewährt Christoph auch spannende Einblicke in Herausforderungen mit Vektor-Datenbanken, Kontext-Engineering und dem Mythos der „Agenten-Magie“.

Matúš und Daniel bringen die Realität zurück in...