Die Prozess Philosophen

Die Moderatoren des Podcasts "Die Prozess Philosophen" Matúš Mala (alias Chief Magic Officer), Daniel Matka (als euer Hobby-Musiker) und Christoph Piller (alias Process Wizard) versuchen auf lockere und unterhaltsame Art und Weise über Dinge aus der aktuellen Welt der Digitalisierung zu diskutieren. Seien Sie jede Woche gespannt auf Buzzwords aus unserer Welt, wie BPM, Hyperautomation, Business Process Automation, Digital Process Automation, Robotic Process Automation (RPA), Process Mining, Artificial Intelligence ... und unsere Meinung dazu.

Die Prozess Philosophen

Neueste Episoden

Der Vater der BPM-Koffer-Methode

Der Vater der BPM-Koffer-Methode

48m 52s

In Folge 59 der Prozessphilosophen sitzen Matúš und Daniel diesmal mit einem Gast, der die Brücke von BPMN-Standards bis zu haptischen Workshop-Koffern schlägt: Prof. Dr. Alex Lübbe. Alex erzählt, wie er schon als junger Forscher in Australien mit an den Grundlagen von BPMN gearbeitet hat, warum Standardisierung so oft an den Menschen scheitert und wieso gute Prozessarbeit oft nicht an 150 Symbolen, sondern an 4 greifbaren Formen auf Plexiglas liegt.

Wir erfahren, warum er trotz technischer Lösungen bis heute überzeugt ist, dass erfolgreiche Prozessarbeit nur funktioniert, wenn Menschen mitmachen — und was seine beliebte Workshop-Methode mit einem einfachen Koffer voller...

BPM-Konferenzen und KI-Katzen

BPM-Konferenzen und KI-Katzen

50m 56s

In Folge 58 sind wir – Matúš, Christoph und Daniel – endlich mal wieder zu dritt am Mikrofon. Und wie gewohnt geht’s direkt los mit klarer Meinung: Daniel berichtet frisch vom BPM Summit in Frankfurt, wo er nicht nur aufs Networking setzt, sondern auch einige Slides und AI-Versprechen kritisch hinterfragt. Was bringt der x-te Vortrag mit „AI everywhere“, wenn die Folien noch nicht mal KI gesehen haben? Gleichzeitig reden wir über gute Speaker und woran man merkt, ob jemand wirklich mit dem Thema verbunden ist – egal ob auf Deutsch oder Englisch.

Christoph reflektiert über die Qualität von Podcasts im...

Yet Another Workflow Language - Prof. Juhas

Yet Another Workflow Language - Prof. Juhas

51m 45s

In dieser Folge gehen wir mit Prof. Gabriel Juhás in die zweite Runde – und es wird konkret. Nachdem wir in Episode 56 über die Ursprünge der Petri-Netze gesprochen haben, werfen wir diesmal einen Blick auf ihre praktische Anwendung und ihre Rolle in modernen IT-Lösungen.

Gabriel erklärt, warum viele Modellierungssprachen wie BPMN zwar populär, aber nicht immer die beste Wahl für technische Umsetzungen sind. Wir diskutieren, warum Entwickler oft anders denken als Business-Analysten – und wie Petri-Netze dabei helfen können, beide Welten zusammenzubringen.

Besonders spannend: Gabriels Plattform NetGrif, die auf Petri-Netzen basiert und bereits in Versicherungen, Energieunternehmen und dem Gesundheitswesen...

Petri-Netze mit Prof. Gabriel Juhás

Petri-Netze mit Prof. Gabriel Juhás

43m 58s

Für unsere 56. Folge haben wir einen ganz besonderen Gast: Prof. Gabriel Juhás – langjähriger Petri-Netz-Forscher, ehemaliger Professor in Deutschland und der Slowakei, und enger Wegbegleiter unseres Hosts Matúš. Gemeinsam mit Daniel blickt das Trio zurück auf eine Geschichte, die in den 80er Jahren mit einer Diplomarbeit über Petri-Netze begann – und bis heute tief in die Welt des modernen Prozessmanagements hineinreicht.

Gabriel nimmt uns mit auf seine Reise von Bratislava nach Berlin und Dänemark, vorbei an Forschungssymposien in echten Schlössern („Schloss Dagstuhl“) und wissenschaftlichem Austausch auf höchstem Niveau. Er erzählt, wie er als junger Doktorand einen Fehler in einem...