Die Prozess Philosophen

Die Moderatoren des Podcasts "Die Prozess Philosophen" Matúš Mala (alias Chief Magic Officer), Daniel Matka (als euer Hobby-Musiker) und Christoph Piller (alias Process Wizard) versuchen auf lockere und unterhaltsame Art und Weise über Dinge aus der aktuellen Welt der Digitalisierung zu diskutieren. Seien Sie jede Woche gespannt auf Buzzwords aus unserer Welt, wie BPM, Hyperautomation, Business Process Automation, Digital Process Automation, Robotic Process Automation (RPA), Process Mining, Artificial Intelligence ... und unsere Meinung dazu.

Die Prozess Philosophen

Neueste Episoden

KI im Prozessmanagement

KI im Prozessmanagement

38m 10s

In dieser Folge wird es unbequem ehrlich: Wie viel Gamechanger steckt wirklich in KI für Prozessmanagement – und wo beginnt der reine Tool-Hype? Matúš, Daniel und Christoph starten mit einem neuen Icebreaker-Format, bevor sie tief in den BPM-Lifecycle eintauchen und klären, was aktuelle KI-Modelle wie Gemini 3 in der Praxis wirklich bringen. Du erfährst, wie Prozessmanager heute schon mit Custom-KI-Assistenten Prozesse erfassen, dokumentieren und anhand von Verschwendungsarten analysieren – und warum diese Assistenten eher Sparringspartner als Autopilot sind. Die drei diskutieren, wo Tools beim automatischen Generieren von BPMN-Modellen aus Text scheitern, warum Confluence-Wikis als „Prozessstaubsauger“-Quelle kritisch sind und wieso ohne...

BPM - Change Management

BPM - Change Management

53m 0s

Alle reden über Change – aber nur die wenigsten setzen ihn so um, dass wirklich etwas im Unternehmen passiert. In dieser Folge sprechen Matúš, Daniel und Christoph darüber, warum klassisches „Wir rollen das jetzt mal an alle aus“-Change Management bei Prozessmanagement, Automatisierung und KI oft komplett ins Leere läuft. Stattdessen geht es um dicht vernetzte Pilotteams, bewusste Redundanz beim Aufsetzen von Trainings und Projekten und die Frage, wie sich Veränderung wirklich durch eine Organisation frisst – statt am Intranet-Banner zu sterben. Daniel und Matúš bringen Beispiele aus Banken, Innovation Labs und dem Alltag von Prozessmanager:innen, Christoph ergänzt die Perspektive aus...

Process Workout

Process Workout

50m 39s

In dieser Episode wird aus „Hackathon“ endlich ein Format, das Prozessmenschen verstehen – und lieben: das Process Workout. Mit Gast Manuel Hummler (frisch zugeschaltet aus dem Camper in Portugal) reden wir darüber, wie Teams in kurzer, fokussierter Zeit echte Prozess-Prototypen bauen, anstatt monatelang auf perfekte Konzepte zu warten. Warum das wichtig ist? Weil Effizienz nicht aus PowerPoints entsteht – und weil Beispiele wie Amazons gnadenlose Prozessoptimierung zeigen, dass Wirkung aus Try-and-Learn kommt, nicht aus Big-Bang-Plänen.
Wir nehmen dich mit hinter die Kulissen unseres ersten BPM-Hackathon-Formats und denken es neu: Ideation/Disruption Day für die Use-Case-Auswahl, danach das Process Workout als kompaktes,...

Community – warum BPM nur gemeinsam gewinnt

Community – warum BPM nur gemeinsam gewinnt

47m 44s

In Folge 79 holen wir das Thema hoch, das in unserer Inbox und auf Konferenzen am meisten vibriert: Community. Matúš, Daniel und Christoph starten mit Hörer-Feedback aus der LinkedIn-Bubble, erzählen, warum jemand tatsächlich bei Folge 1 anfängt (Mut!), und biegen dann auf die große Frage ein: Wie bauen wir in DACH eine lebendige BPM-Community, die über Einzelkämpfer-Meetups hinausgeht? Wir sprechen offen über die Praxis hinter lokalen Treffen – Räume, Sponsoring, Gastgeber – und weshalb echte Wirkung nur entsteht, wenn Menschen vor Ort Verantwortung übernehmen. Aus dieser Perspektive stellen wir die Initiative für einen gemeinnützigen Verein vor, die Business Process Management...