Die Zukunft der Prozessautomatisierung: Ausbildung, Modellqualität und interdisziplinäre Zusammenarbeit
In der 21. Folge von "Die Prozessphilosophen" sind wir dieses Mal zu zweit, da unser Kollege Christoph auf einer spannenden Reise in den USA ist. Daniel und Matus nutzen die Gelegenheit, um tief in zwei zentrale Themen einzutauchen, die die Zukunft der Prozessautomatisierung maßgeblich beeinflussen:
Die Rolle der Ausbildung in der Prozessautomatisierung: Matus teilt seine Erfahrungen als Dozent an der Technischen Hochschule Augsburg. Wir diskutieren die Notwendigkeit umfassender Studiengänge, die Themen wie RPA, Process Mining, BPMN und Hyperautomation abdecken. Welche Herausforderungen gibt es bei der Ausbildung zukünftiger Prozessarchitekten, und wie könnten innovative Studiengänge aussehen?
Modellqualität und interdisziplinäre Zusammenarbeit: Nach einem...