Alle Episoden

Keine Prozessoptimierung ohne IT!? Eine kritische Diskussion aus der LinkedIn Bubble!

Keine Prozessoptimierung ohne IT!? Eine kritische Diskussion aus der LinkedIn Bubble!

46m 16s

In der vierzehnten Folge unseres Podcasts "Die Prozessphilosophen" tauchen wir in eine brisante Diskussion über die Frage ein: „Kann es Prozessoptimierung ohne IT-Entwicklung geben?“ Ein LinkedIn-Post hat uns dazu inspiriert, dieses Thema ausführlich zu besprechen. Wir beleuchten die verschiedenen Facetten und stellen die provokante Behauptung infrage, dass Produktivität nur durch IT-Entwicklung gesteigert werden kann. Außerdem werfen wir einen kritischen Blick auf BPMN und hinterfragen, wie sinnvoll es für die Prozessoptimierung ist. Natürlich gibt es am Ende auch wieder unsere beliebte Kategorie „Overrated/Underrated“.

Buzzwords, Boat und BPM: Navigieren durch die moderne Prozesswelt

Buzzwords, Boat und BPM: Navigieren durch die moderne Prozesswelt

59m 26s

Willkommen zur dreizehnten Folge unseres Podcasts "Die Prozessphilosophen"! In dieser Episode tauchen wir tief in die Welt der neuen Buzzwords ein, insbesondere in das neueste Konzept von Gartner: BOAT (Business Orchestration and Automation Technologies). Wir diskutieren, was dieses Passwort bedeutet, wie es sich auf BPM auswirkt, und ob es wirklich notwendig ist. Außerdem gibt es in unserer BPM Selbsthilfegruppe eine spannende Diskussion über die Herausforderungen in der IT, wenn Prozesse einfach nicht schnell genug laufen.

Tool-Debatten und SAP-Desaster: Wenn Prozesse Stillstand bedeuten

Tool-Debatten und SAP-Desaster: Wenn Prozesse Stillstand bedeuten

64m 4s

Willkommen zur zwölften Folge unseres Podcasts "Die Prozessphilosophen"! In dieser Episode werfen wir einen kritischen Blick auf die Debatten rund um BPM-Tools und beleuchten die Herausforderungen, die mit der Einführung neuer Systeme einhergehen. Besonders im Fokus: Ein erschütternder Erfahrungsbericht über die gescheiterte Einführung eines SAP-Systems an einer deutschen Universität, die über neun Monate zum Stillstand führte. Wir diskutieren, was schiefgelaufen ist und welche Lehren man daraus ziehen kann.

BPM-Schnapszahl & Legacy-Entwickler: Eine Reise in die Welt von gestern!

BPM-Schnapszahl & Legacy-Entwickler: Eine Reise in die Welt von gestern!

70m 8s

Herzlich willkommen zur elften Folge unseres Podcasts "Die Prozessphilosophen"! In dieser Episode geht es um die Herausforderungen, die Legacy-Entwickler mit sich bringen, insbesondere wenn es um veraltete Technologien wie Java 8 geht. Wir diskutieren die Auswirkungen auf Projekte, die Schwierigkeiten der Zusammenarbeit und die möglichen Lösungsansätze. Außerdem feiert Christoph sein Debüt als offizieller Co-Moderator und wir widmen uns dem aktuellen LinkedIn-Phänomen: Sind Sales-Posts noch nützlich oder einfach nur störend?

Christophs letzte Probe & die BPM Casting Couch

Christophs letzte Probe & die BPM Casting Couch

89m 24s

Einen wunderschönen guten Tag, liebe Zuhörer und Zuhörerinnen unseres Podcasts!
Die drei Prozessphilosophen Christoph, unser Process Wizard, und Matus, unser Chief Magic Officer, haben sich versammelt. Es ist die zehnte Folge, quasi Jubiläumsfolge, am 30. Juli. Wir freuen uns, dass ihr wieder eingeschaltet habt!

Die LinkedIn Heinis & die IST-Prozess Aufnahme

Die LinkedIn Heinis & die IST-Prozess Aufnahme

57m 20s

In dieser Folge diskutieren die drei Prozessphilosophen über die Kunst und Wissenschaft der IST-Prozess Erfassung. Erfahre, warum Workshops nicht immer die Lösung sind und wie moderne Methoden den Unterschied machen können. Mit dabei: der Process Wizard Christoph, der seine einzigartigen Einblicke und kontroversen Meinungen teilt. Lasst euch diese spannende Episode nicht entgehen!

25 Mrd. verlorene Arbeitsstunden!!!

25 Mrd. verlorene Arbeitsstunden!!!

53m 24s

Willkommen zur Episode 8 unseres Podcasts "Die drei Prozessphilosophen"! In dieser spannenden Folge diskutieren wir über die Herausforderungen und Chancen der Automobilindustrie, insbesondere im Bereich der Software-Integration. Unser Gast Christoph, auch bekannt als der "Prozess-Wizard", bringt seine wertvollen Einblicke mit. Gemeinsam sprechen wir über die Bedeutung von effektiver Zusammenarbeit, innovative Technologien und die Zukunft des Autos mit Software von Bosch.

Ciao unnütze Mitarbeitende - Hallo autonomes Unternehmen?

Ciao unnütze Mitarbeitende - Hallo autonomes Unternehmen?

57m 53s

Willkommen zur siebten Folge von "Die Prozess Philosophen"! In dieser Episode wagen Matus, Daniel und Christoph einen Blick in die Zukunft und diskutieren das provokante Thema: Autonome Unternehmen mit minimalen Mitarbeitenden. Können wirklich alle Menschen nur noch an wertschöpfenden Prozessen arbeiten? Ist das die Realität, die uns erwartet? Oder bleibt das eine futuristische Vision? Hört rein und findet heraus, was die drei Prozess Philosophen darüber denken!

BPM Tool-Sensation im öffentlichen Sektor?

BPM Tool-Sensation im öffentlichen Sektor?

52m 18s

Willkommen zur sechsten Folge von "Die Prozess Philosophen"! In dieser Episode diskutieren Matúš, Daniel und Christoph über den Einsatz von BPM-Tools im öffentlichen Sektor. Könnte dieses Tool wirklich die gesamte öffentliche Verwaltung abdecken? Hört rein, um zu erfahren, welche Herausforderungen und Chancen es gibt und ob ein einziges Tool die komplexen Anforderungen der öffentlichen Verwaltung erfüllen kann.

Heiße Diskussion - Human Centric BPM??

Heiße Diskussion - Human Centric BPM??

45m 49s

Willkommen zur fünften Folge von "Die Prozess Philosophen"! In dieser Episode diskutieren Matus, Daniel und Christoph provokant den Ansatz des Human Centric BPM. Warum sollten Menschen im Mittelpunkt stehen und nicht die Tools? Wir beleuchten die Grenzen und erklären, warum kein Tool die menschliche Komponente ersetzen kann. Hört rein!